Arbeitsgruppe "Raumklimatechnik"

Die Arbeitsgruppe Raumklimatechnik beschäftigt sich mit Fragestellungen zur thermischen und lufthygienischen Behaglichkeit sowie zu Luft- und Thermikströmungen in Räumen.

true" ? copyright : '' }

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppe Raumklimatisierung beschäftigt sich mit der Behaglichkeit in Räumen und betrachtet hierbei neben thermischen auch lufthygienische Gesichtspunkte. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Charakterisierung und Quantifizierung von Luftströmungen, Schadstoffkonzentrationen sowie deren effizienter Abtransport sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude. Insbesondere in Innenräumen für Produktionsstätten werden Konzepte für die Arbeitsplatzluftreinhaltung und damit die Erfassung von Schadstoffen erstellt und überprüft. Neben der Abfuhr von Stoffen wie CO2 ist die Untersuchung des aerosolbedingten Infektionsgeschehens sowie der Schutz durch verschiedene Lüftungsmaßnahmen in den Fokus gerückt. Die Untersuchungen erfolgen hierbei mittels Strömungssimulationen oder in Feld- bzw. Laborversuchen (bspw. im Raumluftströmungslabor).

Projekte

Team

Weiterführende Informationen

Wichtige Informationen zur Lüftung-, Klima- und Kältebranche finden Sie hier:

https://www.cci-dialog.de/

 

Kontakt

Dieses Bild zeigt Prof. Dr.-Ing. Konstantinos Stergiaropoulos

Prof. Dr.-Ing. Konstantinos Stergiaropoulos

 

Institutsleiter

Zum Seitenanfang