Forschungsschwerpunkte
Unser übergeordnetes Ziel ist es, das grundlegende Verständnis von Sorptionsspeichern zu erweitern und die Voraussetzungen für deutlich verbesserte Sorptionsspeicher zu schaffen.
Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen die Entwicklung und Demonstration von Thermochemischen Energiespeichern, die Erprobung und Charakterisierung von Speichermaterialien sowie die Anwendung von Sorptionsprozessen zur Wassergewinnung.
Im Bereich der Wärmespeicherung konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Implementierung von Thermochemischen Energiespeichern, die eine effektive Speicherung und Freisetzung von Wärmeenergie ermöglichen. Zudem erforschen wir innovative Lösungen zur solar-sorptiven Gebäudekühlung, um Überhitzung in Gebäuden im Sommer zu vermeiden und den Energieverbrauch von Klimatisierungssystemen zu reduzieren.
Des Weiteren setzen wir Sorptionsprozesse zur Wassergewinnung ein, um eine nachhaltige Wasserquelle in ariden Gebieten zu schaffen und den Wasserverbrauch in Gewächshäusern zu verringern.
Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Ansätze und die Entwicklung von Sorptionsprozessen.
Projekte
-
AirWater – Entwicklung einer kompakten Anlage zur unabhängigen und kontinuierlichen solar‐sorptiven Wassergewinnung aus der Luft in ariden Gebieten
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „AirWater“ soll eine vom Standort unabhängige, ohne Strom betriebene, kompakte Anlage entwickelt werden, welches eine kontinuierliche Wassergewinnung aus der Luft unter wenig Aufwendung von elektrischer Energie in ariden Gebieten ermöglicht. -
Heat2Share - Integration sorptiver Wärmespeicher in einer Biogasanlage für die dezentrale Wärmeversorgung der Ortschaft Barenthin
Im Projekt Heat2Share wird auf Basis vorangegangener Forschungsprojekte ein modularisiert aufgebauter, kaskadiert betriebener thermochemischer Wärmespeicher konzipiert und errichtet. -
SolSpaces-E - Innovatives solares Luftheiz- und -kühlsystem zur Reduzierung der CO2-Emission für die Wohngebäudeklimatisierung
Im Rahmen des Kooperationsprojekts SolSpaces-E soll ein luftbasiertes Gebäudeheiz- und - kühlsystem entwickelt werden, dass die CO2-Emissionen für die Gebäudebeheizung um 50 % in Bezug auf derzeit verfügbare Luftheizsysteme reduziert sowie eine CO2-emissionensarme Gebäudekühlung ermöglicht. -
SolWaAg - Innovatives und hocheffizientes solares Wasserrückgewinnungssystem zur Reduzierung des Wasserbedarfs bei der Bewässerung von Kulturpflanzen in der Agrarwirtschaft – angetrieben durch 100 % erneuerbare Energie
Das Ziel des Verbundprojektes ist, ein geeignetes Wasserrückgewinnungskonzept zur Einsparung von Wasser im Gewächshausanbau zu entwickeln und in einem Demonstrator umzusetzen, welches sich durch einen hohen Grad der Bewässerungsnutzung auszeichnen, um Wasser einzusparen und einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Grundwasservorkommen zu leisten.
Team
Kontakt
Dr.-Ing. Henner Kerskes
Arbeitsgruppenleiter