Kontakt
+49 711 685 62093
+49 711 685 52093
E-Mail
Pfaffenwaldring 35
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: V35.0.113
Sprechstunde
Nach Vereinbarung, auch als Online-Sprechstunde möglich
Fachgebiet
Aktuelle Forschungsprojekte
- BIMPact
- DiTEns
- HeatVentCon
- MiniKueWeE
- ReVaD
- SolSpaces-E
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Schwerpunkte
- Energetische Bewertung von Gebäuden und Anlagen
- Ganzheitliche Konzepte für Heizen, Lüften und Kühlen
- Betriebsstrategien für Komponenten und Systeme
- Komponentenerprobung (Feldversuche und Emulation)
- Smart Home-Technologien
- Digitaler Zwilling, Building Information Modeling (BIM)
- Modellprädiktive Regelkonzepte für Gebäude
- Y. Wang, T. Henzler, D. Schwede, and K. Stergiaropoulos, “Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Kühlenergieverbrauch in Wohngebäuden: Eine Fallstudie in Hanoi, Vietnam,” DKV-Tagung 2023, Hannover, 2023.
- T. Jourdan, M. Barghash, L. Siebler, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Regelstrategien für Wohnungslüftung und Heizung,” DKV Tagung 2023, Hannover, 2023.
- T. Jourdan, M. Barghash, L. Siebler, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Systemübergreifende Regelung von Wohnungslüftungs-und Heizungssystemen,” TGA Kongress 2023, Berlin, 2023.
- A. Berg, T. Henzler, K. Stergiaropoulos, M. Schwarz, and R. Wagner, “Bewertung und Optimierung der Luftführung in Klassenräumen bei maschineller Lüftung,” KKA – Kälte Klima Aktuell, Gütersloh, pp. 55–58, 2022.
- C. Karczewski, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Increasing the Energy Flexibility of Buildings controlled by Model Predictive Control,” CLIMA2022 14th REHVA HVAC World Congress, Rotterdam, 2022.
- C. Karczewski, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Flexibilitätspotential von prädiktiv geregelten Wärmepumpen,” KI - Kälte Luft und Klimatechnik, Ausgabe 06-07/2022, 2022, [Online]. Available: /brokenurl#Heidelberg
- A. Berg, T. Rahtje, T. Henzler, K. Stergiaropoulos, M. Schwarz, and R. Wagner, “Planungsleitfaden zur maschinellen Luftführung in Klassenräumen,” TGA-Report (Fachverband Gebäude-Klima e. V.), Ludwigsburg, pp. 1–32, 2022.
- C. Karczewski, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Kostenoptimale Regelung von Wärmepumpen im Smart Grid,” DKV-Tagung 2021 (Deutschter Kälte- und Klimatechnischer Verband), Dresden, 2021.
- C. Karczewski, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Kostenoptimale Regelung von Wärmepumpen im Smart Grid,” DKV-Tagung 2021 (Deutschter Kälte- und Klimatechnischer Verband), Dresden, 2021.
- A. Berg, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Optimierte Luftführung bei maschineller Lüftung von Klassenräumen,” DKV-Tagung 2021 (Deutschter Kälte- und Klimatechnischer Verband), Dresden, 2021.
- C. Karczewski, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Kostenoptimale Regelung von Wärmepumpen im Smart Grid,” DKV-Tagung 2021 (Deutschter Kälte- und Klimatechnischer Verband), Dresden, 2021.
- T. Henzler, A. Berg, O. Akyildiz, and S. Braun, “Gebäudebetriebsoptimierung durch Nutzeridentifikation in Räumen unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte und der Datensicherheit,” Tagungsband, 2. Smart Day, Stuttgart, pp. 15–18, 2019.
- M. Eydner, B. Toufek, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Investigation of a multizone building with HVAC system using a coupled thermal and airflow model,” E3S Web of Conferences, Bucharest, Romania, May 26-29, 2019, vol. Volume 111 (2019) / CLIMA 2019 Congress, 2019.
- M. Eydner, L. Düscö, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Investigation of concepts and control strategies for centralized and decentralized HVAC systems,” Conference Proceedings Roomvent&Ventilation 2018, Espoo, Finnland, pp. 445–450, 2018.
- O. Akyildiz, A. Berg, T. Henzler, and K. Stergiaropoulos, “Optimisation of Energy Consumption in Buildings through User-Identification,” Fachzeitschrift The REHVA European HVAC Journal, Vol. 55, Issue 4, pp. 17–19, 2018.
- T. Henzler, “Energieeinsparpotential in Bürogebäuden durch adaptive Gebäudehüllen,” Fachzeitschrift Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, pp. 70–71, 2018.
- T. Henzler, “Energieeinsparpotenzial durch adaptive Gebäudehüllen,” Conference Proceedings, HLH, Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, Düsseldorf, Germany, vol. Bd 69, Art. no. 9, 2018.
- O. Akyildiz, A. Berg, T. Henzler, P. Grant, and K. Stergiaropoulos, “Gebäudebetriebsoptimierung durch Nutzeridentifikation in Räumen,” Fachzeitschrift Ingenieurspiegel, Ausgabe 1, pp. 68–69, 2018.
- A. Berg, T. Henzler, O. Akyildiz, and K. Stergiaropoulos, “Betriebsoptimierung durch Identifikation mit mobilen Endgeräte,” Conference proceedings Deutsche Kälte- und Klimatagung 2018 - Tagungsband, Aachen, 2018.
- T. Henzler and D. Schwermann, “Energy-saving potenial using adaptive building envelopes for building refurbishment,” Conference Proceedings 13th Conference on Advanced Building Skins, pp. 620–628, 2018.
- S. Braun, T. Henzler, and A. Berg, “Nutzeridentifikation mit mobilen Endgeräten - Beitrag zur Optimierung des Gebäudebetriebs,” Fachzeitschrift Datenschutz und Datensicherheit (DuD), pp. 673–679, 2018.
- T. Henzler, A. Berg, O. Akyildiz, and K. Stergiaropoulos, “Entwicklung eines Systems zur raumweisen Nutzeridentifikation,” Conference proceedings TGA-Kongress 2018 Berlin - Kongressband, 2018.
- Vorlesung Anlagenplanung und Digitalisierung in der Gebäudeenergetik
- Vorlesung Digitalisierung in der Gebäudeenergetik
- Vorlesung Wasserstofftechnologie
- Vorlesung Planung von Anlagen der Heiz- und Raumlufttechnik
- Vorlesung Simulation in der Gebäudeenergetik
- Vorlesung Simulation und innovative Konzepte in der Gebäudeenergetik
- Vorlesung Technologiefelder der Gebäudeenergetik
- Praktikum Thermostatventile
2005-2012 Diplomstudium Maschinenwesen an der Universität Stuttgart
2012-2015 Promotionsstipendium am Institut für Gebäudeenergetik (IGE) der Universität Stuttgart, Stipendium der Graduierten- und Forschungsschule Effiziente Energienutzung Stuttgart (GREES)
2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGE
2017 Promotion zum Dr.-Ing., „Adaptive Gebäudehüllen und ihr Potential zur Energieeinsparung im Gebäudebereich“
Seit 2018 Arbeitsgruppenleiter „Gebäudeenergiesysteme und -automation“ am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart
Seit 2020 Geschäftsführer des Vereins der Förderer im Bereich Heizung-Lüftung-Klimatechnik Stuttgart e.V. (Forschungsvereinigung Heizung-Lüftung-Klimatechnik)